
„Aus der Art, wie das Kind spielt, kann man erahnen, wie es als Erwachsener seine Lebensaufgabe ergreifen wird.“ Rudolf Steiner


„Die Waldorfkindergruppe Liesing ist ein Ort, an dem Kindern die Zeit und der Raum gegeben wird, die sie in diesem jungen Alter brauchen, um gesund wachsen und lernen zu können. Es wird der Grundstein fürs weitere Leben gelegt, und das in einem Umfeld, das jedes Kind dort abholt, wo es ist.In liebevollster Hinwendung werden die Kinder begleitet und unterstützt, wo Hilfe gebraucht wird. Jedes Kind hat die Möglichkeit, sich nach seinem Tempo und Bedürfnissen zu entfalten und auf Grund der Gruppengröße in sanfter Weise einem sozialen Gefüge anzuschließen. Es ist ein liebevolles Miteinander, das Vertrauen schafft. In jede*n Einzelne*n und in die Welt. Und das ist es, was unsere Kinder brauchen.“ (Esther, Mutter)


„Ein ganz besonderer Ort; mit so viel Liebe und Engagement geschaffen. Keine Hektik; niemals. Gib den Kindern Zeit; Zeit, die sie brauchen. Hör ihnen zu, was sie sagen; gehe auf sie ein. Steige ein in ihre Welt, das was sie bewegt und fasziniert. Schnecken, die aus ihren Häuschen hervorkommen, die Katze die täglich zu Besuch kommt, Baumstämme, auf denen man wunderbar klettern kann; der „Wassermann“ (der eigene Brunnen im Garten), bei dem man so schöne Wasserspiele machen kann, die Sandkiste, die einem alle Möglichkeiten des Gestaltens bietet. In der Früh ein Ankommen im Garten und bei unterschiedlichen Handarbeiten zusehen und mitmachen können. Frei sein, Kind sein. Liebevoll. Umsorgt. Freundlich und ruhig miteinander sprechen – auch in herausfordernden Situationen. Jahreszeiten, Jahresrhythmus, Wochenrhythmus inkl. Waldtage, Tagesabläufe. Das gibt Sicherheit. Wurzeln wachsen und kräftigen sich. Selbst & frisch gekochtes Essen. Feste vorbereiten und Feste feiern – mit viel Liebe zum Detail. Blütenhonig selbst machen mit Blumen & Sträuchern aus dem Garten. Im Haus innen viel Holz, Tücher und andere wunderbare Utensilien zum freien und gestalterischen Spiel. Ein Keller, der auch mal als Werkstatt dient. Gemeinsames Ruhen am Nachmittag – auch das ist möglich. Was für eine wunderbare Kinderwelt, die dieser einzigartige Kindergarten geschaffen hat!“ (Paul, Vater)

„Etwas Mystisches liegt in der Luft. Jeden Tag, an dem ich meine Tochter Francesca in den Kindergarten bringe, darf ich in eine andere Welt eintauchen. Eine Welt, in der es scheint, als wäre die Zeit stehen geblieben. Es ist Zeit Kind sein zu dürfen. In aller Ruhe werden Schmetterlinge beobachtet, aus einfachen Hölzern Burgen gebaut, fröhliches Kinderlachen dringt an mein Ohr. Schöne Liedchen werden gesummt. Ich wäre so gerne auch Kind in diesem schönen Kindergarten. In einer Welt, die oftmals außer Atem scheint, sind Orte der Ruhe, der Gemeinsamkeit und Freude Basis für unsere Kinder, die unsere Zukunft prägen werden. Kinder, die Kind sein dürfen, ohne auferlegte Schablonen. Kinder, die als kreatives Wesen, als freier Mensch geborgen und liebevoll heranwachsen dürfen. Welche Menschen braucht die Zukunft? Es sind geerdete Menschen, die mutig und voller Tatendrang sind, Neues zu erschaffen und den Mut zu haben, auch gegen den Strom zu schwimmen.Francesca läuft jeden Tag lachend und fröhlich in meine Arme und ist so glücklich, heute wieder im Kindergarten gewesen zu sein. Dieser kleine innige Moment wird mir mein ganzes Leben lang in Erinnerung bleiben.“ (Beate, Mutter)



„In der Ehngasse wurde ein sehr wertvoller Platz für unsere Kinder geschaffen, für den Susanne Wagner und Jennifer Prunner all ihre Kraft, ihr umfangreiches Wissen und ganz viel Herz hineingesteckt haben. Die Kindergruppe vom Verein zur Wahrung der frühkindlichen Lebens- und Entwicklungsbedingungen setzt nicht nur die gesunde Entwicklung als erste Priorität, auch Nachhaltigkeit und eine große Wertschätzung unser aller Ressourcen wird gelebt und damit auch unseren Kindern mitgegeben. Meine Kinder lieben diesen Platz und freuen sich täglich auf ein Wiedersehen in der Gruppe. Meine Tochter, die seit 2,5 Jahren Teil der Gruppe ist, wird so wunderbar gefördert und kann immer wieder aufs Neue ihre Fähigkeiten entdecken und dort Unterstützung bekommen, wo sie es besonders braucht. Susanne Wagner und Jennifer Prunner holen die Kinder täglich dort ab wo sie sind und gehen, auch bei einer Anzahl von 14 Kindern, ganz individuell auf jede einzelne Persönlichkeit ein und begleiten sie den Bedürfnissen entsprechend. Es wäre wahrhaftig so ein großer Verlust, wenn dieser Platz nicht weiter bestehen und leben kann.“ In großer Dankbarkeit für die liebevolle Begleitung unserer Kinder (Mama von Yuna und Amelia)



„Für mich ist die Kindergruppe: Eine wunderbare Insel, wo Kinder behütet und voller Liebe ihre eigene Entwicklung in Ruhe leben dürfen und sorgsam begleitet werden.“ (Geli, Mutter)


Wer hätte gedacht, dass mein Kind die Möglichkeit hat, sich ganz in seinem Tempo entwickeln und entfalten zu können? Wer hätte gedacht, dass mein Kind beim Spielen in der Sandkiste und beim Kochen in der Küche singt? Wer hätte gedacht, dass mein Kind mit Spielzeug aus Naturmaterialien überglücklich ist? Wer hätte gedacht, dass mein Kind mit unbändiger Freude jeden Tag aufs Neue einer geknoteten Handpuppe entgegenfiebert und in ihr und mit den Geschichten, die sie erzählt auflebt? Wer hätte gedacht, dass mein Kind vom Weg jede Nacktschnecke behutsam wieder auf die Wiese setzt? Wer hätte gedacht, dass mein Kind Häuser aus Holzleitern und Tüchern baut? Wer hätte gedacht, dass mein Kind jegliche „Hausarbeit“ mit Freude und aus eigenem Willen verrichtet? Wer hätte gedacht, dass mein Kind über einen Schmetterling oder eine blühende Blume staunen kann? Wer hätte gedacht, dass mein Kind so ein ausgeglichenes, freundliches und soziales Verhalten an den Tag legt? Wer hätte gedacht, dass mein Kind ohne Scheu Menschen zur Begrüßung die Hand gibt und jedem/r Busfahrer/in freundlich zuwinkt? Wer hätte gedacht, dass mein Kind jeden Mittag absolut erfüllt und ausgewogen mit einem strahlenden Lächeln nach Hause kommt? Wer hätte gedacht, dass mein Kind durch genau diesen Kindergarten eine zweite Heimat und ein behütetes Nest zum Aufwachsen gefunden hat? Ich NICHT, bis mein Kind die Möglichkeit bekam die Waldorfgruppe in Liesing besuchen zu dürfen. Ich hoffe, dass diese DANK Ihrer Spende noch für viele Jahre und Jahrzehnte auch anderen Kindern erhalten bleibt!“ (Elena, Mutter)




„Unser Sohn hat Trisomie 21 in leicht ausgeprägter Form. Wir haben für ihn eine kleine Kindergruppe gesucht, mit herzlicher Begleitung und Führung. Wichtig war uns auch, dass die Pädagoginnen unseren Sohn einfach als Kind und nicht als „behindertes“ Kind begleiten, was wir beim Kennenlerngespräch auch direkt angesprochen haben. Aus eigener Erfahrung und aus unterschiedlicher Fachliteratur wissen wir, wie entscheidend der Blick und die Einstellung der Bezugspersonen auf die Entwicklung eines Kindes sind. Ein bekannter Pädagoge und Schauspieler, Pablo Pineda, der selbst Trisomie 21 hat, bekräftigt dies in seinen Vorträgen und seinem Buch „Herausforderung Lernen – ein Plädoyer für die Vielfalt“. Seit zwei Jahren besucht nun unser Sohn die Waldorfgruppe Liesing und wir sind jeden Tag dafür sehr dankbar! Er kann sich in seinem Tempo entwickeln, tief verbunden mit sich selbst und der Natur, im Austausch mit den anderen Kindern und den Pädagoginnen. Er erhält kein spezielles Förderprogramm und hat sich, davon sind wir überzeugt, gerade deswegen, wunderbar entwickelt. Diese Rückmeldung haben wir unter anderem erst kürzlich von einer Entwicklungsdiagnostikerin und unserer Hausärztin erhalten. Wir freuen uns, dass unser Sohn zwei Vormittage pro Woche im Wald verbringen kann und auch an den Kindergartentagen täglich freie Spielzeit im Garten verbringt. Die Verbundenheit mit dem Jahreskreis wird in dieser Kindergruppe ganz besonders gelebt, die Kinder können ihre Erfahrungen mit allen Sinnen erleben! Die festen Rhythmen im Tagesablauf, im Wochenablauf und der starke Bezug zu den Jahreszeiten und Festtagen sind für unseren Sohn ein wichtiger Teil geworden und geben ihm Sicherheit. Begeistert sind wir auch von der Ästhetik des Gartens und des Hauses, der natürlichen und hochwertigen Qualität aller verwendeten Materialien (Möbel aus Massivholz, Spielmaterialien aus Holz, Wolle, Filz,..) und dem wundervollen, biologischen, gesunden und liebevoll zubereiteten Essen, das für die Kinder täglich vor Ort frisch zubereitet wird. Der regelmäßige Austausch mit den Pädagoginnen ermöglicht auch uns Eltern bestmöglich unterstützend zu sein und uns selbst weiterzuentwickeln. Darüber hinaus ist auch unter den Eltern ein wunderbares Miteinander entstanden. Somit ist der Besuch unseres Sohnes der Waldorfgruppe Liesing für unsere ganze Familie zu einer großen Lebensbereicherung geworden!“ (Johanna und Andreas)



Wertschätzung! Wie fühlt es sich an, wertgeschätzt zu werden? Wie fühlt es sich an, andere Lebewesen zu wertschätzen? Den Schatz ihres Wertes zu entdecken? Wie fühlt es sich an, einfachen Dingen des Lebens einen Wert beizumessen und diesen zu schätzen?
Respekt! Wie fühlt es sich an, durch und durch respektiert zu werden– unabhängig von Alter, Status, Herkunft, Aussehen, Fähigkeiten, …? Wie fühlt es sich an, anderen Lebewesen Respekt entgegen zu bringen – unabhängig ob Mensch oder Tier oder Pflanze? Wie fühlt es sich an, mit Gegenständen respektvoll umzugehen, unabhängig woher sie kommen, wem sie gehören?
Verbundenheit! Wie fühlt es sich an, mit anderen Personen tief verbunden zu sein, ohne viele Worte zu benötigen? Wie fühlt es sich an, mit der Natur und all ihrer Vielfalt verbunden zu sein? Wie fühlt es sich an, mit sich selbst verbunden zu sein?
Vertrauen! Wie fühlt es sich an, mit bedingungslosem Vertrauen in die eigene Person, in die eigenen Fähigkeiten, in die eigene Entwicklung begleitet, unterstützt und bestärkt zu werden? Wie fühlt es sich an, anderen Lebewesen bedingungsloses Vertrauen entgegen bringen zu können, weil es der gegebene geschützte Rahmen ermöglicht? Wie fühlt es sich an, darauf zu vertrauen, dass das Unmögliche möglich werden kann?
All dies dürfen wir Eltern und unsere Kinder tagtäglich in der Waldorfkindergruppe Liesing fühlen, erleben und daran wachsen! Begleitet von einem wunderbaren und großartigem Pädagoginnen-Team, eingebettet in eine liebevolle und wunderschöne Umgebung, die seinesgleichen sucht. Mit viel Engagement und Liebe haben Susanne Wagner und Jennifer Prunner, diesen besonderen Ort geschaffen, um uns und unseren Kindern die Möglichkeit des Wachsens und Reifens zu bieten. An der Art, wie sich die Kinder entwickeln, wie der Umgang in der Elternschaft miteinander und mit den Pädagoginnen ist, wie man sich beim Betreten dieses zauberhaften Kindergartens fühlt, ist klar ersichtlich, welch großartiger Erfolg dieses Projekt ist. Wir haben sehr früh begonnen und sehr lange gesucht, um für unseren Sohn einen Kindergarten zu finden, der diese Sicherheit und solch ein tiefes Vertrauen in uns auslöst – ein Vertrauen in die Pädagoginnen, ein Vertrauen in das durchdachte Konzept und ein Vertrauen in dessen Ausgestaltung. Selten gibt es Orte wie diesen, selten gibt es Pädagoginnen wie diese und nirgends gibt es ein so gelungenes Gesamtprojekt wie dieses. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende dieses Projekt weiterzuführen und noch vielen weiteren Kindern die Möglichkeit zu bieten, in diesem Traum wachsen zu dürfen.“ (Daniela, Mutter)
